Anton Spiegel » Sachverständiger & Gutachter | gutachter-spiegel.at
14869
home,page-template-default,page,page-id-14869,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive
Anton Spiegel

______________________________________________________________________

Anton Spiegel

Bodenlegermeister & allgemein beeideter
und gerichtlich zertifizierter
Sachverständiger für Parkett
Bodenbeläge, Estriche u.a. Fußböden

Profil

In Jungen Jahren erlernte ich das Bodenleger Handwerk im elterlichen Betrieb, wo ich schon sehr früh Erfahrungen sammeln konnte. Im Jahre 1996 absolvierte ich den Meisterkurs und führe seither sehr erfolgreich den Familieneigenen Betrieb in Dornbirn.

Seit Jahren bin ich auch gerichtlich beeideter Gutachter und erstelle seither fundierte und objektive Gutachten. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in dieser Branche kann ich mich allen Fragen im Zusammenhang mit Bodenbelägen jeder Art, seien es Ober- oder Unterbeläge stellen.

Neben meinen gutachterlichen Tätigkeiten engagiere ich mich sehr für den Nachwuchs in unserem Beruf. Hierfür habe ich in Zusammenhang mit Christian Reiböck, Salzburg, das Lehrlingscamp für Bodenleger in Österreich ins Leben gerufen. Zudem bin ich für Österreich bei den EuroSkills als Experte und Betreuer der österreichischen Teilnehmer verantwortlich.

Leistungen & mehr

Das Handwerk des Bodenlegers umfasst viele Tätigkeiten. Daraus resultiert eine Vielzahl von Schadensbilder die sowohl Unterböden als auch Oberböden betreffen können. Dazu gehören im Unterboden Zementestriche, Fließestriche, Gussasphalte, Magnesitestriche, aber vor allem auch Holzunterkonstruktionen und Trockenestriche, z.B. Fermacell.

Bei den Oberböden betrifft dies vor allem Parkett und Holzfußböden, Textile Bodenbeläge (Teppiche, Filzbeläge, etc.), Elastische Bodenbeläge wie Linoleum, PVC, Terrassenböden, Korkbeläge und alle anderen Arten von Bodenbelägen.

Bei meiner Arbeit kommen stets zwei Komponenten zur Wirkung. Zum Einen ist das meine langjährige Erfahrung, dank derer ich Schadenshergänge und Ursachen analysieren und verarbeiten kann und zum Anderen sind das Geräte, die stets dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und dank derer moderner Messtechnik ich Situationen beurteilen kann.
GTE Industrieelektronik GmbH

Gleitreibungskoeffizient

Im gewerblichen sowie öffentlichen Bereich gibt es seit langem bestimmte Anforderungen an die Rutschsicherheit von Bodenbelägen. Um hier vor Ort Messungen durchführen zu können gibt es ein Gleitmessgerät. Mit diesem Gerät teste ich seit Jahren verschiedenste Oberflächen und kann dadurch die Sachlage richtig bewerten.

Messkoffer Hydro für Feuchtigkeitsmessung

Feuchtigkeitsmessungen

Messkoffer Hydro

Wasserschäden und Sturmschäden sind häufige Ursachen bei Feuchtigkeitsschäden. Mit verschiedensten Messtechniken kann ich bestimmen, wo genau die Feuchtigkeit herkommt und auch angeben, wie der Mangel behoben werden kann und welche Kosten dadurch entstehen.

Schimmel

Ozongerät

Oft geht mit Feuchtigkeit auch Schimmel einher. Schimmel kann aber auch durch falsches Lüften entstehen – nämlich dort wo sich Kondenswasser bildet. Aber auch bei gröberen Wasserschäden bildet sich oft rasch Schimmel. Hier sind rasche Trocknungsmaßnahmen nötig und auch eine entsprechende Desinfektion bzw. Entfernung des Schimmels.

Fallbeispiele

  • All
  • Beratungsfehler
  • Estrich & Untergründe
  • Parkett & Holz
  • Produktfehler
  • Schimmel

Kontakt